Mit einer Bachelor- oder Masterarbeit schließen Sie anhand wissenschaftlicher Texte das Grund- und/oder das Aufbaustudium ab. Diese Texte beruhen auf einer umfassenden, systematischen Literaturrecherche, die das von Ihnen gewählte Thema möglichst eng umfasst, um den Forschungsstand zu überblicken. Ein solcher wissenschaftlicher Arbeitsprozess setzt kritisches Denken voraus; es geht nicht darum, fremdes Wissen zusammenzutragen, sondern darum, dieses Wisssen zu durchdenken und infrage zu stellen. Bachelor- und Masterarbeit unterscheiden sich in Umfang, Auseinandersetzung mit dem Thema und Zielsetzung. In einer Bachelorarbeit zeigen Sie sicheres Fachwissen und sind in der Lage, innerhalb einer vorgegebenen Frist ein Problem aus Ihrem Fachgebiet selbstständig zu bearbeiten und anhand von Fachliteratur eine wissenschaftliche Arbeit zu verfassen. Eine Masterarbeit verlangt hochqualifiziertes Wissen und eine tiefere Herangehensweise. Fundierte wissenschaftliche Methoden, Literaturrecherche und die eigenen Untersuchungen bilden hier einen Schwerpunkt. Anstatt Wissen zu reproduzieren, werden in einer Masterarbeit neue Erkenntnisse gewonnen. Beide Abschlussarbeiten sollten flüssig formuliert und strukturiert sein, gut lesbar und möglichst keine Fehler in Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung beinhalten.